Mythos Nr. 2: Hohes Cholesterin ist der Grund von Herzkrankheiten

21 Sep.

Wenn Sie 100 Leute auf der Strasse Fragen würden ob hohes Cholesterin Herzkrankheiten verursacht, würden 95 mit „ja“ antworten. Die meisten Menschen akzeptieren dies ohne es in Frage zu stellen, da es in deren Köpfe eingehämmert wurde seit dem Tag an dem sie geboren sind. Wir würden diese Leute „Cholesterin Gläubige“ nennen.

Aber seit kurzem werden die „Cholesterin Gläubigen“ von den „Cholesterin Skeptikern“ herausgefordert. Diese sagen, dass Cholesterin nichts mit Herzkrankheiten zu tun hat und wir sollten nicht einmal daran denken es zu messen. Nun, was ist richtig? Weiterlesen

Mythos Nr. 1: Essen von gesättigten Fetten und Cholesterin steigert den Cholesterinspiegel im Blut

18 Sep.

Die meisten von uns sind damit aufgewaschen während uns gepredigt wurde, dass Nahrungsmittel wie rotes Fleisch, Eier und Speck unseren Cholesterinspiegel steigern und dass das Cholesterin die Arterien verstopft, was uns ein Herzinfarkt beschert. Diese Idee ist so tief verwurzelt in unseren kulturellen Psyche, dass wenige Menschen das in Frage stellen. Aber ist das wirklich wahr? Weiterlesen

Aufmerksamkeit, die Energie des Lebens

15 Sep.

AufmerksamkeitLenken Sie jetzt einen Teil Ihrer Aufmerksamkeit zu Ihrer rechten Hand. Hören Sie nicht auf zu lesen, lesen Sie weiter und fühlen Sie Ihre rechte Hand. Sie müssen sie nicht anschauen; sie können sie fühlen während Sie lesen. Fühlen Sie die Temperatur in ihrer Hand; fühlen Sie die Feuchtigkeit; fühlen Sie wie die Finger sich berühren. Und jetzt denken Sie daran: ihre Hand war da bevor ich Ihnen gesagt habe, dass Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf richten sollen. Ihre Hand wird in diesem Zeitpunkt zu der gefühlten Realität. Sie wird Ihre Erfahrung. Daraus können wir schliessen, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt, abhängig davon wo Ihre Aufmerksamkeit ist, Ihre Erfahrung in diesem Zeitpunkt bestimmt wird. Weiterlesen

Die bittere Wahrheit: Kommentare von einer Medizinischen Praxis Assistentin

14 Sep.

Letzte Woche habe ich von einer Medizinischen Praxis Assistentin ein Email bekommen mit Kommentaren zu verschiedenen Artikeln die ich hier veröffentlicht habe. Da Sie Ihren Job behalten möchte werde ich Ihren Namen nicht nennen. In Ihrem Email behandelt Sie ein paar Punkte, die ich in meinem Artikel “Wem können Sie glauben” beschreiben habe. Weiterlesen

Evolution Fitness Anleitung: Die 6 Schritte zu Evolution Fitness

13 Sep.

Evolution Fitness AnleitungDie Evolution Fitness Anleitung zeigt Ihnen wie Sie in 6 einfachen Schritten langsam Ihren Lifestyle ändern können, um von den Vorteilen von Evolution Fitness zu profitieren. Vielleicht haben Sie schon ein paar Artikel von Evolution Fitness gelesen und wurden davon inspiriert. Das Konzept von Evolution Fitness tönt gut für Sie, es macht Sinn und Sie sind motiviert aber ein wenig skeptisch. So nach dem Motto: Der Wille ist stark aber das Fleisch ist schwach. Sie hegen wahrscheinlich verschiedene der folgenden Gedanken:

„Verglichen mit meinem jetzigen Lebensstil, bin ich mit nicht sicher, dass ich eine so grosse Veränderung durchmachen kann.“

„Bin ich zuversichtlich, dass ich mir eine solche Art von Leben vorstellen kann?“

„Ich bin mir nicht sicher, dass ich auf Teigwaren und Brot verzichten kann.“ Weiterlesen

Der wissenschaftliche Körper – Teil 4: Das Krafttraining

11 Sep.

KrafttrainingIn diesem Artikel befassen wir uns mit dem Krafttraining, bei dem alle Muskelfasern (auch die schnellen) der Reihe nach rekrutiert werden und somit optimal stimuliert werden. Im Teil 3 von dieser Serie haben wir uns mit den motorischen Einheiten befasst. Wir haben untersucht welche Muskelfasern bei welcher Intensität eingesetzt werden und wie schnell die Fasern ermüden und wie lange es braucht bis sie sich wieder erholt haben.

Das Trainingsprogramm für das Krafttraining besteht aus fünf Übungen. Bei diesen fünf Übungen werden alle grossen Muskeln trainiert. Je nach Geschmack können Sie die Übungen an entsprechenden Geräten oder mit freien Gewichten ausführen. Ich persönlich bevorzuge freie Gewichte. Wenn Sie mit dem Krafttraining neu anfangen, dann rate ich Ihnen in ein Fitnessstudio zu gehen und mit Geräten zu beginnen. Lassen Sie sich die Geräte und die Bewegung von einer fachkundigen Person erklären. Im folgenden werde ich die fünf Übungen kurz beschreiben. Wie bereits erwähnt sollten Sie sich die Übungen unbedingt von einer fachkundigen Person erklären lassen, falls Sie noch keine Erfahrung mit Krafttraining haben. Weiterlesen

Der wissenschaftliche Körper – Teil 3: Die Motorischen Einheiten

07 Sep.

Motorischen EinheitenDie Motorischen Einheiten sind Bündel von Muskelfasern  die gemeinsam von aktiviert werden. Im Teil 2 dieser Serie haben wir uns mit den verschiedenen Muskelfasertypen beschäftigt. Wie wir gesehen haben liegt der Unterschied der verschiedenen Muskelfasern darin, wie schnell sie ermüden und welche Art von Stoffwechsel sie brauchen, um die nötige Energie für eine Kontraktion bereitzustellen.

In diesem Artikel befassen wir uns mit den motorischen Einheiten. Nicht jede Muskelfaser wird bei Bedarf einzeln aktiviert. Je nach Muskelfaser Typ werden zwischen 100 und 10’000 Fasern als eine zusammenhängende motorische Einheit aktiviert. Weiterlesen

Der wissenschaftliche Körper – Teil 2: Die Muskeln

05 Sep.

MuskelnNachdem ich Ihnen Im Teil 1 dieser Serie erklärt habe für was für eine Art von Bewegung unsere Körper gemacht sind befassen wir uns in diesem Teil mit den Muskeln. In diesem Teil werde ich Sie mit den entsprechenden Fakten bekannt machen. Um die Zusammenhänge besser zu verstehen, müssen wir uns zuerst einmal anschauen wie unsere Muskeln funktionieren und was unser Kreislauf in Schwung bringt.

In der Medizin wird die Wirksamkeit von einem Medikament an seiner Konzentration gemessen. Im Training, wird die Konzentration oder Wirksamkeit daran gemessen, wie viele Muskelfasern während einer Übung mit ins Spiel gebracht werden. Wenig Fasern entsprechen einer tiefen Konzentration und viele Fasern entsprechen einer hohen Konzentration. Weiterlesen

Der wissenschaftliche Körper – Teil 1: Das Potenzgesetz

04 Sep.

PotenzgesetzDie Verteilung von vielen physikalischen, biologischen und von Menschenhand erschaffenen Phänomenen folgen dem Potenzgesetz. Daher macht es Sinn wenn wir unsere Lebensgewohnheiten (Ernährung, Bewegung etc.) auch nach dem Potenzgesetz ausrichten sollten. Wenn Sie sich entschliessen etwas Gutes für Ihren Körper zu tun, denken Sie bestimmt daran in ein Fitnesscenter zu gehen und dort zu trainieren. Schauen wir uns einmal so ein Szenario an.

Sie gehen in das Fitnesscenter wo Sie von einer netten jungen Dame empfangen werden. Die Dame macht Sie mit einem Trainer bekannt, der Sie durch das Fitnesscenter führt und Ihnen voller Stolz die zahlreichen Geräte der neusten Generation zeigt. Als nächstes greift sich der Trainer ein grosses Formular, das Sie ausfüllen müssen und dann stellt er für Sie ein Fitnessprogramm zusammen. Er schlägt Ihnen vor, dass Sie drei mal pro Woche für mindestens eineinhalb Stunden trainieren müssen, um Fortschritte zu machen. Das Fitnessprogramm besteht aus Cardio und leichtem Krafttraining. Als erstes schickt er Sie für 30 Minuten auf einen Ergometer auf dem Sie mit möglichst gleichmässigem Puls pedalen. Danach erklärt er Ihnen das Ganzkörperprogramm, das aus zehn verschiedenen Übungen besteht, die Sie auf technisch ausgereiften Maschinen ausführen. Von jeder Übung absolvieren Sie drei Sätze zu zehn Wiederholungen. Das Gewicht für die entsprechenden Übungen müssen Sie so wählen, dass Sie am Ende von jedem Satz ein leichtes Brennen in den zu trainierenden Muskeln spüren aber auf keinen Fall so, dass Sie sich anstrengen müssen. So schaut ein typisches Fitnessprogramm aus, das der heutigen gängigen Meinung entspricht. Weiterlesen