Die Verteilung von vielen physikalischen, biologischen und von Menschenhand erschaffenen Phänomenen folgen dem Potenzgesetz. Daher macht es Sinn wenn wir unsere Lebensgewohnheiten (Ernährung, Bewegung etc.) auch nach dem Potenzgesetz ausrichten sollten. Wenn Sie sich entschliessen etwas Gutes für Ihren Körper zu tun, denken Sie bestimmt daran in ein Fitnesscenter zu gehen und dort zu trainieren. Schauen wir uns einmal so ein Szenario an.
Sie gehen in das Fitnesscenter wo Sie von einer netten jungen Dame empfangen werden. Die Dame macht Sie mit einem Trainer bekannt, der Sie durch das Fitnesscenter führt und Ihnen voller Stolz die zahlreichen Geräte der neusten Generation zeigt. Als nächstes greift sich der Trainer ein grosses Formular, das Sie ausfüllen müssen und dann stellt er für Sie ein Fitnessprogramm zusammen. Er schlägt Ihnen vor, dass Sie drei mal pro Woche für mindestens eineinhalb Stunden trainieren müssen, um Fortschritte zu machen. Das Fitnessprogramm besteht aus Cardio und leichtem Krafttraining. Als erstes schickt er Sie für 30 Minuten auf einen Ergometer auf dem Sie mit möglichst gleichmässigem Puls pedalen. Danach erklärt er Ihnen das Ganzkörperprogramm, das aus zehn verschiedenen Übungen besteht, die Sie auf technisch ausgereiften Maschinen ausführen. Von jeder Übung absolvieren Sie drei Sätze zu zehn Wiederholungen. Das Gewicht für die entsprechenden Übungen müssen Sie so wählen, dass Sie am Ende von jedem Satz ein leichtes Brennen in den zu trainierenden Muskeln spüren aber auf keinen Fall so, dass Sie sich anstrengen müssen. So schaut ein typisches Fitnessprogramm aus, das der heutigen gängigen Meinung entspricht. Weiterlesen