Evolution Fitness

Des Rätsels Lösung: Der bestimmende Faktor zur Vorhersage von Herzkreislaufkrankheiten

16 Okt.

In den letzten vier Artikeln haben wir uns über die verschiedenen Mythen rund um Cholesterin und Herzkreislaufkrankheiten unterhalten. Jetzt wollen Sie bestimmt wissen worauf es den wirklich ankommt. In diesem Artikel werde ich mich mit der Bedeutung der verschiedenen Werte die im Zusammenhang mit Cholesterin von Bedeutung sind befassen. Und ich werde Ihnen auch zeigen was der wahre Gradmesser für das Risiko an einer Herzkreislaufkrankheit zu erkranken ist.

Was ist ein normaler Wert für Gesamtcholesterin? Es kommt darauf an wo wir nachschauen.

Die Schweizerische Herzstiftung gibt als idealen Wert 5 mmol/l (193 mg/dl) an. Diese Nummer wurde in den letzten Dekaden immer wieder gesenkt. Sehr wahrscheinlich wird dieser Wert in den nächsten Jahren noch weiter gesenkt. Unser Wert ist sogar noch konservativer als der Wert in Amerika, der momentan bei 199 mg/dl liegt. Aber was ist eigentlich ein normaler Wert für das Gesamtcholesterin? Wir können dafür eine Vorstellung bekommen indem wir die Werte von traditionellen Völkern anschauen, die auf der ganzen Welt verteilt sind und bei denen praktisch oder sogar überhaupt keine Herzkreislaufkrankheiten vorkommen. Es gibt verschiedene Völker die zu diesem Zweck untersucht wurden. Eines davon sind die Massai in Ostafrika. Sie ernähren sich fast ausschliesslich von Fleisch, Milch und Blut, von den Kühen die sie züchten. Interessanterweise haben sie den tiefsten Cholesterin Wert von allen Völkern die untersucht wurden. Nur schon diese Tatsache zeigt klar, dass das Essen von Fleisch und Milchprodukten den Cholesterin Wert nicht in die Höhe treibt. Die Massai Männer haben Gesamtcholesterin Werte zwischen 130 und 135 mg/dl und die Frauen zwischen 145 und 170 mg/dl.

Wir könnten denken, dass tiefe Cholesterin Werte in solchen Völkern normal sind, aber wenn wir uns die Kitava anschauen sehen wir eine ganz andere Geschichte. Sie leben auf den pazifischen Inseln und deren Diät beseht aus Fisch, Kokosnüssen und vielen stärkehaltigen Knollen und ein wenig Früchte. Der Durchschnitt von Gesamtcholesterin bei den Männern ist ungefähr 180 und bei den Frauen zwischen 210 und 210 mg/dl, aber bei den Frauen zwischen 40 und 50 ist der Durchschnitt sogar bei 240 bis 250 mg/dl. Das ist weit über dem Maximalwert von 193 mg/dl der von der Herzstiftung vorgeschlagen wird. Trotzdem gibt es bei den Kitava keine Herzkreislaufkrankheiten obwohl die meisten Männer auch noch rauchen.

Wenn wir uns die Tokelau und Pukapuka von den Pazifischen Inseln anschauen, dann sehen wir Werte zwischen 200 und 245 mg/dl.

Es gibt mehrere Studien von Eskimos und Inuit, die einen Bereich zwischen 205 und 225 mg/dl zeigen. Noch einmal, Herzkreislaufkrankheit bei diesen Völkern die sich noch traditionell ernähren sind extrem selten.

Nach Analyse von diesen Daten können wir sagen, dass ein normaler Gesamtcholesterin Wert sich zwischen 140 und 250 mg/dl (3.6 mmol/l und 6.5 mmol/l) bewegen kann, je nach Volk.

Gesamt- und LDL-Cholesterin sind keine verlässlichen Indikatoren

Es schaut so aus, dass die vorgeschlagenen Werte für das Gesamtcholesterin zu tief sind. Das ist schade, weil die meisten Ärzte sich nur das Gesamtcholesterin und das LDL anschauen und dementsprechend den Patienten ein Statin verschreiben. Dieser Ansatz ist sehr problematisch, da Studien gezeigt haben, dass das Gesamtcholesterin und LDL Cholesterin alleine nur sehr schwach mit dem Risiko für Herzkreislaufkrankheiten in Verbindung stehen. LDL Cholesterin misst lediglich die die Konzentration von dem Cholesterin oder der Ladung in einem LDL Partikel und nicht die Anzahl der LDL Partikel, was der wichtigste Faktor ist, wie wir gleich sehen werden. Und hierin besteht das Problem: Während die Anzahl von LDL Partikel und LDL Cholesterin bei manchen Menschen miteinander in Verbindung stehen, ist dies bei anderen Menschen nicht der Fall. Es kommt sogar noch schlimmer, sie sind disharmonisch, was bedeutet sie stehen nicht mit einander in Verbindung. Mit anderen Worten, viele Menschen mit einem erhöhten Risiko haben normale oder sogar tiefe LDL Cholesterin Werte aber eine hohe Anzahl von LDL Partikel, während manche Menschen mit einem geringen Risiko normale oder sogar eine hohe LDL Cholesterin Werte haben, aber eine geringe Anzahl von LDL Partikeln.

Die Anzahl der LDL Partikel ist ein verlässlicher Indikator für Herzkreislaufkrankheiten

Herzkreislaufkrankheiten LDLDie neben stehende Grafik illustriert die Situation exakt. Sie analysiert die Überlebensrate von 2500 Patienten der Farmingham Herzstudie über die letzten 15 Jahre, die in vier Untergruppen aufgeteilt sind. Die erste Gruppe sind die mit einer hohen Anzahl von LDL Parikeln und hohem LDL Cholesterin. Die zweite Gruppe mit einer geringen Anzahl von LDL Partikel aber hohem LDL Cholesterin. Die dritte Gruppe mit geringer Anzahl von LDL Partikeln und tiefem LDL Cholesterin. Und die vierte Gruppe waren die mit einer hohen Anzahl von LDL Partikeln und tiefem LDL Cholesterin. Wie Sie in der Grafik sehen können, die Gruppe mit dem höchsten Risiko waren die Patienten mit der grössten Anzahl von LDL Partikeln aber tiefem LDL Cholesterin. Auf der anderen Seite, die mit einer geringen Anzahl von LDL Partikeln aber mit hohem LDL Cholesterin hatten ein Risiko das fast so tief war wie die mit einer geringen Anzahl von LDL Partikeln und tiefem LDL Cholesterin. Das sollte zeigen, was die Indikatoren für Herzkreislaufkrankheiten sind.

Hier sehen Sie eine andere Studie mit den selben Resultaten.

Also noch einmal, wenn wir uns die Anzahl der Zwischenfälle in Verbindung mit Herzkreislaufkrankheiten anschauen, dann sehen wir, dass die mit mit einer erhöhten Anzahl von LDL Partikeln aber mit normalem oder tiefem LDL Cholesterin das höchste Risiko haben, wohingegen die mit einer geringen Anzahl von LDL Partikeln und einem normalen oder sogar hohen LDL Cholesterin ein viel tieferes Risiko haben. Und noch einmal, das zeigt ganz klar, das die Anzahl der LDL Partikel und nicht das LDL Cholesterin, das meistens gemessen wird, der bestimmende Faktor bei der Vorhersage vom Risiko für Herzkreislaufkrankheiten ist. Die Patienten mit dem höchsten Risiko hatten eine hohe Anzahl von LDL Partikeln und niedriges LDL Cholesterin, während die Patienten mit einer geringen Anzahl von LDL Partikeln und hohem Cholesterin ein geringes Risiko hatten.

Im nächsten Artikel von dieser Serie werden wir uns mit den Massnahmen befassen wie wir die Anzahl der LDL Partikel durch richtige Ernährung und richtiges Verhalten in den Griff bekommen. Wie Sie sehen werden, braucht es gar nicht so viel um das zu verwirklichen.

Quelle: Chris Kresser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..